
Es begann am Wörthersee: Uschi Glas und Roy Black standen vor 50 Jahren zum zweiten Mal gemeinsam vor der Kamera und waren am besten Weg, das Leinwand-Traumpaar zu werden…
Karl Spiehs schrieb Filmgeschichte, vor allem am Wörthersee! Es begann alles im Jahr 1969: Denn da wurde der ersten Wörthersee-Film „Hilfe, ich liebe Zwillinge“ produziert und das unter der Regie von Peter Weck. Es war seine erste Regiearbeit, aber sollte noch lange nicht seine letzte sein. Uschi Glas und Roy Black avancierten damals zu Stars und stellten das Traumpaar schlechthin auf der Leinwand dar!
Kurz zur Handlung:
Der junge Fotograf Andy (Roy Black) soll heimlich Bilder von dem Model Hanna Peters (Uschi Glas) machen und reist ihr an den Wörthersee nach. Dort soll wie mit ihrem Großvater Urlaub machen. Andy bekommt unerwartet Begleitung von seinem Onkel Fritz (Georg Thomalla), der als Entwickler eines Supertreibstoffes dafür verantwortlich ist, dass ein Rennwagen explodierte. Daher flüchtet er von dem Rennleiter Gusevius. Da kommt ihm ein Ausflug an den Wörthersee gerade recht.
Am Wörthersee kommen sie Hanna gleich mal auf die Spur, da sie in einem Hotel Gymnastikstunden gibt. Sie können aber nicht wissen, dass es sich um Renate, die Zwillingsschwester von Hanna handelt. Ab diesem Zeitpunkt beginnt nun eine Kette von Verwechslungen. Als auch noch die Autraggeberin von Andy, Sheila (Angelica Ott) , sowie der Rennleiter Gusevius am Wörthersee eintreffen, scheint das Chaos perfekt zu sein …