
Thomas Gottschalk und Mike Krüger sind mit ihren Filmen in die deutsche Kinogeschichte eingegangen…immerhin lockten sie mit „Die Supernasen“ und „Zwei Nasen tanken Super“ 2,7 bzw. 2,4 Millionen Besucher in die Kinos. Ist das der Grund, warum diese Filme für viele zum Kult wurde?
Mit ziemlicher Sicherheit trägt dieser Erfolg dazu bei, aber erklären kann es sich nicht einmal Thomas Gottschalk, denn seines Redens würde er sich nie als Schauspieler bezeichnen. In seinem Buch beschrieb er den Dreh zu „Piratensender Powerplay“ so: „…wir witzelten uns holprig durch ein Drehbuch, in dem zwei Spinner aus einem Wohnmobil dem öffentlich-rechtlichen Radio in die Quere funkten.“ (Quelle: Thomas Gottschalk: Herbstblond S. 241) Damals in den Medien schlechte Kritiken kassiert, aber die Kinokassen klingelten ohne Ende – woran kann das liegen?
Die Filme dienen der leichten Unterhaltung, sie sind voll gespickt mit flotten Sprüchen, kleinen Witzeleien, einfacher Handlung und zwei charismatischen Hauptdarstellern. Alles in allem ein Paket, dass nach Trash klingt 😉 Und Trash hat oft eine große Fangemeinde, zudem auch Thomas Gottschalk, sowie Mike Krüger selbst eine Art Fan-Kult um sich scharen – eine Kombination aus diesen Dingen, erklärt wohl, warum diese Filme einfach zu den Kultklassikern der 80er Jahre zählen.
Kurz gesagt: Mit ulkigen Blödeleien und witzigen Sprüchen haben sich „Die Supernasen“ für alle Zeiten in die Rubrik der „Kultfilme“ katapultiert 😉
Kultfilme auf Amazon Prime ansehen 🙂
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Supernasen - Fan werden Zum Buch Herbstblond