
Eine Institution des deutschen und des österreichischen Films feiert: Die Lisa Film, Lebenswerk des letzten österreichischen Film-Tycoons Karl Spiehs, ist ein halbes Jahrhundert alt. Mit einem ganzen Veranstaltungsreigen blickt die Lisa Film ab September zurück auf die glanzvolle Film- und Firmengeschichte und ihre großen Highlights.
Der 14.9.2017 gestaltet den Auftakt zu den 50-Jahr-Veranstaltungen: hier wird im Falkensteiner Schlosshotel Velden die Premierenfeier zur Dokumentation „Jedermann liebt Karli Spiehs – Einer Legende auf der Spur“ stattfinden.
Über seine Entscheidung Filmproduzent zu werden, sagte Karl Spiehs einst: „Für einen Playboy war ich zu wenig schön, als Schauspieler zu schlecht. Also bin ich Filmproduzent geworden!“ Diese Entscheidung sollte Spiehs, von Generationen deutschsprachiger Schauspieler nur „der Karli“ genannt, nicht bereuen. 1967 stieg der gebürtige Niederösterreicher bei der erst drei Jahre zuvor in München aus der Taufe gehobenen Lisa Film ein. In den kommenden Jahrzehnten produzierte Karl Spiehs fast 400 Kinofilme, Fernsehfilme und TV-Serien.
Kaum ein bekannter deutscher Schauspieler stand noch nie vor seinen Kameras, viele machte „der Karli“ zu Stars, die ihm bis heute freundschaftlich verbunden sind. Dazu gehören etwa Uschi Glas und Roy Black, die schon 1968 mit der Komödie „Immer Ärger mit den Paukern“ zum Traumpaar des deutschen Films wurden. Rudi Carell und Gunther Philipp machten 1970 den Streifen „Wenn die tollen Tanten kommen“ zum Hit. Anfang der achtziger http://apothekebillig.com/cialis.html Jahre war es Karl Spiehs, der das kongeniale Duo Thomas Gottschalk und Mike Krüger in „Piratensender Powerplay“ in die Kinos und auf die Erfolgswelle brachte. Doch auch im Fernsehen hatte Spiehs den richtigen Riecher. Mit der TV-Serie „Ein Schloss am Wörthersee“ produzierte Lisa Film eine der erfolgreichsten deutschsprachigen TV-Serien, die weltweit in über 40 Länder verkauft wurde. Die Liebe von Spiehs zum Wörthersee schuf dabei das bis heute bekannte Genre des Wörthersee-Films.
Auch wenn Lisa Film für eher leichte filmische Kost berühmt geworden ist, wagte sich Spiehs durchaus erfolgreich auch über ernste Streifen wie „Der Reigen“ nach Arthur Schnitzler (1973) oder Hans Falladas „Jeder stirbt für sich allein“ (1975). Ein Höhepunkt dieser Seite des Schaffensspektrums der Lisa Film war zweifellos der Zweiteiler „Die Rückkehr des Tanzlehrers“ mit Tobias Moretti, der 2004 als bester Fernsehfilm mit einer Romy ausgezeichnet wurde.
Weitere Veranstaltungen:
Das SUPER-LISA FILM-WOCHENENDE im ORF: 30.9.2017 – ORF zeigt 3 Lisa Film-Filme
1.10.2017 – ORF-Premiere der Doku „Jedermann liebt Karli Spiehs – Einer Legende auf der Spur“ & anschließend der einzige Film, in dem Karl Spiehs eine Hauptrolle hatte „Zwei Nasen tanken super“
RETROSPEKTIVE WIEN: Wörthersee & Exploitation 26.9. – 4.10.2017 im Metro Kino Wien
RETROSPEKTIVE PÖRTSCHACH: Wörthersee & Exploitiation 5.10. – 8.10.2017 im Villi Kino Pörtschach
BILDER VOM VORPREMIEREN-ABEND im Falkensteiner Schlosshotel Velden finden Sie hier