
Ein Leben voll von Kameras, Schauspielern, weltweiten Drehorten und große Feste! 90 Jahre – das darf der österreichische Filmproduzent Prof. Karl Spiehs ab morgen sagen, wenn er auf sein Alter angesprochen wird.
Menschen, die bereits eine gewisse Lebenserfahrung inne haben, können von sich sagen: „Sie haben schon so einiges erlebt.“ Fragt man Karl Spiehs danach, dann könnte die Antwort so ausfallen: „Ich habe Dinge erlebt, die können sich andere nicht vorstellen!“ Und das zurecht. In seinen 90 Jahren hat der passionierte Opernbesucher als Veranstalter und Filmproduzent ausgefallene Künstler schnell ersetzen müssen oder das Geld für die geplanten Unterhaltungsproduktionen auftreiben müssen. Und bei solch täglichen Herausforderungen, begegnen einem bestimmt nahezu absurde Situationen. In seinen Jahrzehnten in der Unterhaltungs- und Filmbranche schaffte er es, fast immer einen Erfolg zu erzielen. Was war das Geheimnis?
Am Anfang stand die Nase…
In einem Interview sagte er einst, dass seine Unterhaltungsfilme sich dem Puls der Zeit angepasst haben und dies dazu beitrug. Doch wenn man seinen Freunden, Wegbegleitern und Kollegen Glauben schenkt, dann war es wohl doch seine „Supernase“, die ihn stets in den Erfolg führte. Er hatte schon immer ein Gespür dafür, was dem Publikum gefallen könnten und hatte auch den Schneid, sowie den Mut sich an die Umsetzung seiner Ideen zu machen. Immerhin kostete es doch einiges an Arbeit, um einen Film entstehen zu lassen. Von seiner Nase und Idee für einen Film ging es dazu über einen Autor zu finden, der die Idee dann auch so niederschrieb. Dann einen Regisseur beauftragen, der dieses Buch so umsetzt, wie es der Idee auch entspricht. Zu einem Film gehören natürlich Schauspieler, auch hier eine Herausforderung die passenden Künstler zu finden. Zudem kommt dann die Entscheidung, wo gedreht werden soll. Und zu guter Letzt – die Finanzierung.
Karli und seine Kassenschlager
Wenn der Film dann produziert wird, musste er sich auch die Gedanken um den Vertrieb der Filme machen. In welchem Kino werden sie aufgeführt? Wie und wo soll der Film beworben werden und vieles mehr. Es wurden vieler seiner Filme Kassenschlager. Denkt man nur an die Filme mit Roy Black und Uschi Glas am Wörthersee, wie „Hilfe, ich liebe Zwillinge“ oder die Hochwürden-Reihe mit Georg Thomalla. Und dann in den 80ern – „Die Supernasen“. Das Quatsch-Duo Thomas Gottschalk und Mike Krüger kamen beim Publikum mit ihren Sprüchen extrem gut an und war zudem für beide Hauptdarsteller sicher eine weitere Stufe in ihrer Karriere, die sie mit Hilfe von Karl Spiehs erklommen hatten. Der richtige Riecher hat Karli auch da wieder zum Erfolg geführt.
In den 90ern ging die Produktion weg von Kinofilmen hin zu Fernsehproduktionen. Auch da hatte er sein Gespür eingesetzt und konnte mit TV-Serien wie „Ein Schloss am Wörthersee“ , „Klinik unter Palmen“ oder später mit „Das Traumhotel“ auf den Kassenschlager-Erfolg ansetzen.
90 Jahre und der Erfolg bleibt
Als Prof. Karl Spiehs am 20. Februar 1931 in Ternitz das Licht der Welt erblickte, ahnte damals wohl kaum jemand, welche Bedeutung er in der Filmbranche einmal haben wird. Peter Weck sagte einst: „…er ist wohl einer der letzten großen Filmproduzenten…“ Als großzügig, liebenswürdig und menschlicher Produzent wird Karl Spiehs von vielen der Schauspieler und Schauspielerinnen mit denen er in all den Jahren gearbeitet hat, charakterisiert. Alleine diese Beschreibung ist schon eine Auszeichnung an sich, aber er bekam in seinen Lebensjahren die eine oder andere Auszeichnung vom Land und Bund verliehen. Die letzte dieser Art bisher erhielt er im Jahre 2018: das große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.
Karl Spiehs – eine Ikone der Filmbranche, ein Produzent mit Herz und ein Entertainer für mehrere Generationen. Er ist und bleibt Karl, der Große! Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag!
Ein Überblick über den Karl Spiehs-Tag, welcher morgen auf ORF2 stattfindet.
