
Am 26. Dezember 2022 verstarb der „Die Supernasen“-Regisseur Dieter Pröttel. Im Zuge unseres 40. Jubiläums von „Die Supernasen“ im letzten Jahr, kam noch ein Interview zustande, welches wir hier gerne nochmals zur Gänze veröffentlichen. Mit diesem Interview möchten wir uns nochmals an einen ganz Großen im Showgeschäft erinnern und uns für sein Schaffen bedanken!

„Die Supernasen“ war ihr Kinodebüt, aber Sie waren vorher schon ein sehr erfolgreicher Moderator und Fernsehregisseur. Wie kam es zu Ihrem ersten Kinofilm?
Mike und Thomas kamen eines Abends in einer Kneipe auf mich zu und fragten mich, ob ich Lust hätte, mit ihnen einen Spielfilm zu drehen.
Thomas Gottschalk und Mike Krüger waren in anderen Metiers schon Stars und haben gerade mit „Piratensender Powerplay“ auch im Kino einen Riesenhit gehabt. Für „Die Supernasen“ schrieben sie auch das Drehbuch. Wie war die Zusammenarbeit mit Thomas Gottschalk und Mike Krüger – am Drehbuch und später bei den Dreharbeiten?
Wir haben uns von Grund auf super verstanden und das Treatment in einer feuchtfröhlichen Nacht geschrieben. Ich glaube, Erich Tomek hat dann das Drehbuch daraus gemacht.
Was waren die schwierigsten Momente beim Drehen?
Ich war als Fernsehregisseur nicht gewohnt, großzügig mit dem Geld des Produzenten umzugehen.
Beide „Supernasen“-Filme wurden zu einem großen Teil am und rund um den Wörthersee gedreht, wie waren die Dreharbeiten in Kärnten? Wie ist Kärnten als Drehort?
Der Wörthersee war ideal für uns. Vor allem die Villa Frech mit ihrer Mama, die nicht nur für uns unsere Lieblingsspeisen gekocht hat. Ihr Gurkensalat war unvergesslich!
Gibt es besondere Anekdoten von den Dreharbeiten?
Bei „Zwei Nasen tanken Super“ musste ein Auto in einem Teich versenkt werden. Otto organisierte es ein wenig illegal, aber es klappte.
Sie haben auch Musiksendungen moderiert. Wie wichtig ist die Musik in den beiden Supernasen-Filmen?
Mir lag immer der musikalische Fernsehnachwuchs am Herzen. Darum habe ich den „Talentschuppen“ erfunden und Regie und Moderation übernommen. Musik ist für mich das A und O jeder Film- und Fernsehunterhaltung.
Beide Filme sind auch Krimi-Persiflagen, des Detektivfilms und auch des Gangster- und Einbrecherfilms. Wie wichtig war Ihnen dieser Aspekt (vor allem „Zwei Nasen tanken Super“ fängt an wie ein ernster Film über einen Einbruch)?
Mir war nur eines wichtig, die Leute zum Lachen zu bringen. Es gibt viel zu viele Krimis und viel zu wenig zum Lachen – auch in den Fernsehspielen. Die leichte Muse ist die schwerste.
Wie kam es, dass Karl Spiehs in „Zwei Nasen tanken Super“ die Rolle des Obergangsters übernahm?
Karli war nicht nur ein liebenswürdiger, großzügiger Produzent, sondern er verkörperte mit seinen wässrigen Schlitzaugen und seinem wienerischen Genuschel den Prototypen eines Austria Gangsters. Ich danke ihm heute noch, dass er sich von mir überreden ließ die Rolle zu spielen.
Warum waren alle vier Filme mit Gottschalk-Krüger solche Erfolge?
Die beiden waren und sind bei Alt und Jung beliebt und unschlagbar.
Könnten Sie sich vorstellen, dass man nach all den Jahren noch einen weiteren „Supernasen“-Film mit Gottschalk und Krüger dreht?
In unserer Branche kann man sich alles vorstellen. Beide sind in ihrer Art unvergleichlich und um es sportlich auszudrücken:… es gibt nur einen Mike Krüger , es gibt nur einen Thomas Gottschalk.
Seine Worte zum Jubiläumsfest:
Ich wünsche Euch allen ein gutes Gelingen eines tollen Supernasen Festes und bin in Gedanken bei Euch
Euer Dieter