
Wer kennt ihn nicht – Der gute Freund und Blutsbruder von Winnetou in Karl Mays Romanen? Old Shatterhand bekam von Lex Barker das Gesicht verliehen und Lex Barker blieb für immer Old Shatterhand in den Herzen seiner Fans…
Ob als Tarzan, Kara Ben Nemsi oder Dr. Karl Sternau oder jede andere Rolle, die Lex Barker einnahm – Old Shatterhand war die Rolle seines Lebens! Aber wie kam ein amerikanischer Schauspieler dazu vor allem es in Europa und insbesondere im deutschsprachigen Raum seine Schauspieler-Karriere in Angriff zu nehmen?
Der am 8.5.1919 geborene Alexander Crichlow Barker jr. wurde als zweites Kind eines wohlhabendes Bauunternehmers und als direkter Nachkomme des Gründers von Rhode Islands in New York geboren. Sportlich war Lex Barker schon in seiner Schulzeit herausragend und machte sich schon damals durch seine sportlichen Leistungen auf sich aufmerksam. Er schlug später die Ausbildung eines Bauingenieurs ein, die er jedoch durch seine Leidenschaft zur Schauspielerei abbrach. Er begann eine Schauspielausbildung und prompt schaffte er es an den Broadway. Dann musste er die Schauspielerei aufgrund des 2. Weltkrieges unterbrechen. Freiwillig ging er zur Infanterie der United States Army und diente in Nordamerika sowie Italien. Dort wurde er auch schwer verwundet. 1945 wurde er als jüngster Major der US-Armee verabschiedet. Somit stand seiner Karriere wohl nichts mehr im Weg….
Als der die Rolle von „Tarzan“ annahm, musste er in die Fußstapfen von Johnny Weißmüller treten und dies war wahrlich nicht die leichteste Aufgabe. Aber da kam ihm seine Sportlichkeit sowie seine Größe von 1,93 m zu gute, ebenso wie sein athletischer Körper. In den insgesamt 5 Tarzan-Filmen war er wahnsinnig beliebt und kaum mehr wegzudenken. Doch mit Ende der 50er Jahren war Barker immer weniger mit den Rollenangeboten von Hollywood zufrieden und zog im Jahre 1957 nach Europa. Damals war Italien für seine Abenteuerfilme hoch im Kurs und dort konnte er sich auch bald einen großen Namen machen. Und als dann Anfang der 1960er Jahre das Angebot der Rolle von Karl Mays „Old Shatterhand“ ins Haus flatterte, wollte er diese zuerst gar nicht annehmen. Doch seine damalige Frau, die Schweizerin Irene Labhardt, überredet ihn mehr oder weniger und zeigte ihm die große Popularität der Karl May-Romane auf. Und ja dann stand er vor der Kamera für seinen ersten Karl May-Film „Der Schatz am Silbersee“. Der Rest ist mehr oder weniger Geschichte…
Er nahmen während seiner Karl May-Ära auch noch andere Rollen an, wie auch die angebotene Rolle von Karl Spiehs für den Film „Gern hab‘ ich die Frauen gekillt“ – zwar eher unbekannt, aber ein Film-Juwel 😉
Als Ende der 60er Jahre die Rollenangebote wieder ausblieben, spielte er wieder mit dem Gedanken nach Hollywood zurück zu kehren und dort an seinem Erfolg anzuknüpfen, was ihm leider nicht gelang. Im Jahre 1970 drehte er mit Roy Black, Angelica Ott, Eddi Arent seinen letzten Kinofilm „Wenn du bei mir bist“.
In seinen letzten Lebensjahren zog er sich weitestgehend von der Öffentlichkeit zurück und als er am 11.5.1973 auf der Straße zusammenbrach und an einem Herzinfarkt starb, war er in Amerika keine Berühmtheit mehr. Lediglich als „Tarzan“ wurde er noch von manchen erkannt.
In Europa hingegen wurde seine Figur „Old Shatterhand“ zum Mythos und kein anderer Schauspieler wurde mit dieser Rolle so identifiziert wie er. Denn immerhin kann man sagen, dass immer das Bild von Lex Barker im Kopf aufflackert, sobald der Name „Old Shatterhand“ ausgesprochen wird 😉
Übrigens ein kleines Detail am Rande: Der Gürtel, den Lex Barker als „Old Shatterhand“ trug, stammte aus seinem Familienbesitz!
Wir sagen für seine Rollen und die damit verbundene Fernseh-Momente: „Danke!“
Lisa Film-Fan werden