
„Hilfe, ich liebe Zwillinge“ feiert mit Uschi Glas
Zum runden Jubiläum haben Lisa Film und das Filmarchiv Austria den allerersten Wörthersee-Film nicht nur gestochen scharf herausgeputzt, sondern überraschen auch mit Live-Stargast Uschi Glas bei einer Jubiläums-Premiere im Klagenfurter Wulfenia-Kino.
Gestochen scharf
Der damals große Filmerfolg mit Roy Black, Uschi Glas und Georg Thomalla in den Hauptrollen wurde zum Evergreen und lieferte damit einen Grund mehr, „Hilfe, ich liebe Zwillinge“ in hochauflösender Qualität neu aufzuführen. Nach 50 erfolgreichen Filmjahren laden Lisa Film und das Filmarchiv Austria zur außergewöhnlichen Jubiläums-Premiere in das Klagenfurter Wulfenia Kino. Ursprünglich für den 21.11.2019 geplant gewesen – also exakt der 50. Jahrestag der Filmpremiere – findet die Veranstaltung nun einen Tag später am Freitag, den 22. November ab 18.30 Uhr statt. Der Grund könnte nicht menschlicher sein: Denn in Baden-Baden erhält Uschi Glas für ihr großes caritatives Herz für Kinder den Bambi für ihr soziales Engagement für „brotzeit e.V.“ – Brotzeit für Kinder
(https://www.brotzeitfuerkinder.com/).
Uschi Glas trifft Uschi Glas
In der Verwechselungsgeschichte soll der junge Fotograf Andy (Roy Black) heimlich Bilder vom Star-Mannequin Hanna Peters (Uschi Glas) schießen, um einen Vertrag in einer Agentur zu erhalten. Das Top-Model verschwindet aber in Richtung Wörthersee. Andy folgt ihr und trifft dort auf ihre Zwillingsschwester Renate. Beide treiben ihn mit ihren Streichen beinahe zur Verzweiflung. Zu allem Überfluss ist Andi schwer verliebt. Letztendlich kommt der charmante Fotograf aber hinter das Geheimnis der beiden und dreht den Spieß um. Roy Black singt im Film „Hilfe, ich liebe Zwillinge“ die Lieder „Die Show beginnt“, „Nur du“ und „Mein schönster Traum“. Deutsche Erstaufführung: 21.11.1969.
Aus gutem Grund
Einer der Gründe, warum Lisa Film „Hilfe, ich liebe Zwillinge“ am Wörthersee gedreht hatte, war neben der Wetterbeständigkeit, dass am Anfang der Süduferstraße in Velden ein altes, nicht mehr sehr frequentiertes Hotel stand. Man hätte wohl sehr viel Geld in die Hand nehmen müssen, um es wieder in Schwung zu bekommen. Aber von außen sah das „Hotel Astoria“ noch immer sehr herrschaftlich aus. Karl Spiehs hatte damit einen guten Deal und Drehort sowie Unterkunft an einem Platz. Das Erfolgsduo aus „Immer Ärger mit den Paukern“, Uschi Glas und Roy Black, war wieder vielversprechend am Start, Filmgeschichte für Kärnten zu schrieben. Neben Georg Thomalla befanden sich die besten Komiker jener Zeit auf der Darstellerliste: Eddi Arent, Ernst Stankovski, Walter Buschhoff, Alfred Böhm und andere. Das altehrwürdige Hotel wurde nur wenige Monate nach den Dreharbeiten abgetragen.