
„Lächle und dein Leben verändert sich“! Nach Buddha ist Lächeln oft ein Beginn von etwas Neuem. Um so mehr ist der „TAG DES LÄCHELNS“ am 1. Oktober von großer Bedeutung. Auch für Lisa Film ist das Lachen von großer Wichtigkeit, denn wir lächeln gerne selbst und bringen Menschen gerne zum Lachen…
Wir wissen, Lachen ist gesund. Wir wissen, Lächeln tut uns gut. Wir wissen aber nicht, warum der „TAG DES LÄCHELNS“ entstanden ist?
Eingeführt wurde dieser Tag vom Erfinder des Smileys: Harvey Ball, ein Werbegrafiker aus Worcester. 1999 fand der erste Welttag des Lächelns statt und seitdem immer am ersten Freitag im Oktober. Der ursprüngliche Gedanke von ihm war, dass der Smiley Freude verbreiten soll. Und wie es sich gezeigt hat, ist dieser Gedanke voll aufgegangen. Mittlerweile gibt es zum klassischen gelben, lachenden Kreis schon viele andere Gefühlsausprägungen, die er zeigen kann. Somit wird er inzwischen nicht mehr nur Smiley genannt, sondern er zählt zu den vielen Emojis. Der lächelnde Smiley wird aber nach wie vor dazu verwendet, um seine Freude auszudrücken. Und damit zaubert er so manchen Lesern wiederum ein Lächeln ins Gesicht. Ebenso wie unsere Filme, Serien oder TV-Reihen es tun – ein Lächeln ist immer dabei. Sei es nun wegen der schönen Landschaften, wegen der lustigen Sprüche oder der schönen Stimmen – die Lisa Film-Produktionen haben ihre ganz eigenen „Smileys“!
FUN FACTS zum Thema „Lächeln“:
- Wer lächelt, sieht jünger aus
- Laut Studien heißt es, dass Menschen, die häufiger lächeln bessere Chancen auf ein gutes Eheleben haben.
- Wer viel lächelt, ist glücklicher in seinem Leben.
- Wer sich oft selbst anlächelt, dem lächelt die Welt zurück.
- Lachen hilft dem Gedächtnis!