
Ilja Richter über Grenzen und den Durchschnitt…
Ilja Richter, einst Deutschlands jüngster Showmaster, heute ein – wie ihn ein Kritiker zu recht bezeichnet – ein perfekter Genre-Springer. Seinen Namen findet man am Theater, in Filmen, bei Lesungen oder bei Synchronisationen – ein Künstler ohne Grenzen!
In der Vergangenheit sah man ihn oft als Komödianten und so wie er selbst es sagte, war es für ihn nach „Disco“ schwer auch ernstere Rollen zu bekommen. Doch was hindert daran, neben dem komödiantischen Genre auch anspruchsvolle, literarisch wertvolle Stoffe zu verarbeiten? Ist das ein Widerspruch? Für Ilja Richter definitiv nicht – er hat ja eigentlich schon in seiner Zeit als Showmaster der Musiksendung „Disco“ Genres miteinander vermischt – Schlager, Pop, Sketche, Comedy: all das wurde bei ihm zu einem erfolgreichen Konzept 🙂
Aber heute, nach etwa 40 Jahren, sieht er so manche Dinge anders, die ihm damals noch gar nicht klar bzw. bewusst waren. Für ihn war die Rolle des Komikers einerseits sein Ausdruck für das lustige Fach und andererseits war es auch eine Begrenzung, denn ernsthafte Rollen mit dem Ulk-Image war schwierig zu bekommen. Doch er hatte es geschafft und fand seine Leidenschaft im Theater. Dies hat bestimmt auch mit seiner Einstellung zum Leben/zum Spielen zu tun: für ihn ist Durchschnitt eine Krankheit und leicht ansteckbar! Im Durchschnitt gibt es nichts besonderes, nichts, was einem unterscheidet von anderen. Und, wenn er im Durchschnitt gelebt hätte, dann wäre er wohl nicht DER Ilja Richter, den wir alle kennen. Bereits in den 70ern machte er es vor: Er wich mit seinen Anzügen und seinem Musikgeschmack von der Norm ab. Er behielt sich diese Lebensweise und somit schaffte er in seinem Leben so einige Höhepunkte, die ihm auch einige Preise einbrachten: Bravo Otto, Goldene Kamera, 2 x ECHO Klassik, Deutscher Hörbuchpreis etc.
Was sicher auch nicht ganz dem Durchschnitt entspricht, ist seine Einstellung zum Thema „Nostalgie“: Auch Sie ist für ihn eine Art Krankheit. Denn er will nicht immer nur zurückschauen – er blickt lieber nach vorne. Was noch kommen wird, ist für ihn wesentlich interessanter, als das was einmal war. Deshalb hat er auch seiner Biografie den Titel verliehen: „Du kannst nicht immer 60 sein“. Ilja Richter ist ein Denker, der aus der Vergangenheit vieles für die Zukunft gelernt hat!
Am 24.11. ist Ilja Richters Geburtstag – Herzliche Gratulation!