
Ilja Richter hat in seinem Leben alles sehr früh gemacht…
„Sehr früh eine Show-Karriere, sehr früh eine Biografie veröffentlicht und sehr spät Vater geworden“, so bezeichnet Ilja Richter sein Leben 😉
Ilja Richter fiel in seiner Jugend mit seinem – für damals ungewöhnlichen – Kleidungsstil auf und setzte sich so auch von den anderen jungen Leuten in dieser Ära ab. Er trug immer Sakko, Krawatte und frisch gebügelte Hose – damals nicht das was ein 16-jähriger Junge trug, doch heute gilt sein Stil als Kult. Er hat immer schon alles sehr früh gemacht und war vielleicht mit seinem Denken, Handeln immer schon seiner Zeit voraus. Vielleicht war das auch der Grund, warum er viele Jahre mit dem Gerücht zu kämpfen hatte, er sei homosexuell.
Doch mit diesem Gerücht räumte er 2013 ein für alle Mal auf, indem er betonte, dass er wohl Ingredienzen eines homosexuellen Lebens hatte, er jedoch keine Lust gehabt habe, dass zu leben. Doch schauen wir mal genauer hin, er habe sein Privatleben immer so gut es geht aus der Öffentlichkeit raus gehalten. Immerhin habe er von 1975 – 1978 eine heimliche Beziehung mit der Schlagersängerin Marianne Rosenberg geführt. Angeblich soll das Lied „Er gehört zu mir, wie mein Name…“ ihm gewidmet gewesen sein 😉 Erst im Jahr 2004 kam dann wieder was privates an die Öffentlichkeit – als er sich von seiner Frau, der Filmeditorin Stephanie von Falkenhausen, getrennt hatte. Ilja Richter ist recht spät Vater geworden: mit 49 Jahren, also im Jahr 2001 wurde sein Sohn Kolja geboren. Seine Mutter ist eine französische Maskenbildnerin. Heute lebt Ilja Richter mit seiner etwa 20 Jahre jüngeren Freundin Barbara Ferun in Berlin.
Als Schauspieler steht Ilja Richter immer in der Öffentlichkeit und das mittlerweile schon seit über 50 Jahren. Er hatte immer schon etwas komödiantisches in seinem Auftreten, was aber nicht heißen soll, dass er in ernsteren Rollen nicht glaubhaft war. Jedoch wirkte er immer als eine Art Frohnatur und seine positive Einstellung zum Leben findet man nicht nur in seinen Bühnenwerken wieder, sondern auch in seinen Büchern. Immerhin sagt er selbst von sich: „Er war schon früher als junger Mann ein gut gelaunter Mensch, jedoch ist er jetzt – rückblickend betrachtet – viel besser gelaunt!“