
Klausjürgen Wussow – ein Charakterdarsteller
Jeder kannte ihn – er war DER Serienarzt schlechthin – Prof. Brinkmann in der „Schwarzwaldklinik“ und Dr. Hoffmann in „Klinik unter Palmen„. Doch war es von Anfang an sein Wunsch Schauspieler zu werden?
Klausjürgen Wussow wurde am 30. April 1929 im pommerschen Cammin als einer von vier Söhnen eines Kantors geboren. Eigentlich sollte er mal Arzt werden, aber wie es das Schicksal wollte, wurde er ein sehr erfolgreicher Serienarzt 😉
Er stand schon als Schüler auf der Bühne und besuchte die Schauspielschule des Hebbeltheaters. Er spielte in der Abschlussvorstellung der Schule in Goethes „Egmont“ die Figur des Wilhelm von Oranien. Es folgte bald sein erstes Engagement am Hebbeltheater und später dann am Schiffbauerdamm. Dann hatte er einige Engagements an den städtischen Bühnen in Frankfurt, Düsseldorf, Köln, Zuürich und München. Bis er 1964 zum Burgtheater in Wien kam – dort hatte er wohl seine größte Zeit als Bühnendarsteller.
Ganze 20 Jahre lang war er Mitglied am Wiener Burgtheater. Ein Burgschauspieler zu sein, ist wie der Ritterschlag für jeden Schauspieler. Er hatte in vielen Charakterrollen auf der Bühne gespielt und damit brilliert. Als Wussow dann aber die Rolle des Prof. Brinkmanns in die „Schwarzwaldklinik“ übernahm, wurder er von dem damaligen Intendanten des Wiener Burgtheaters beurlaubt. Denn er sah Klausjürgen Wussow damals schon für die Bühne verloren an. Er behielt insofern recht, denn Wussow kehrte danach niemals auf die Bühne des Burgtheaters zurück.
Am 19.06.2007 starb der an Demenz erkrankte Schaupspieler in Berlin. Der Kulturstaatsminister Bernd Neumann würdigte ihn damals wie folgt:
„Als einen souveränen Charakterdarsteller und charismatischen Volksschauspieler“. Er sei einer der populärsten Schauspieler im deutschen Fernsehen gewesen. „Über seine TV-Erfolge darf aber der meisterhafte Burgschauspieler nicht vergessen werden. Denn auch auf der Bühne machte Wussow eine glänzende Figur und erwies sich auch hier als Schauspieler von Rang und Format.“
[Quelle: https://www.welt.de/regionales/berlin/article961877/Klausjuergen-Wussow-ein-Leben-zwischen-Extremen.html]