
Klausjürgen Wussow – der Prototyp der TV-Ärzte
Klausjürgen Wussow war erfolgreich, talentiert und hatte das ganz gewisse Etwas, um ein einzigartiger Schauspieler zu sein!
Als er die Schauspielerei vor die Kamera verlegte und sich vom Burgtheater zurückzog, sagte der Burgtheater-Intendant, dass er für die Bühne verloren sei. Jedoch öffneten sich dadurch für ihn so einige andere Türen und Bühnen 😉
Im Jahr 1985 startete die Serie „Die Schwarzwaldklinik“ und somit seine Karriere als DER TV-ARZT – Prof. Klaus Brinkmann. „Die Schwarzwaldklinik“ stellt ein Wegbereiter für Ärzteserien im Fernsehen dar und Klausjürgen Wussow gewann stark an Popularität durch diese Serie. Als in den 90er Jahren Karl Spiehs mit „Klinik unter Palmen“ Klausjürgen Wussow als Chefarzt Dr. Frank Hoffmann erneut vor die Kamera holte, konnte der beliebte Schauspieler wieder in die Rolle des rettenden, menschelnden und gütigen Mediziners schlüpfen. Auch hier blieb der Erfolg nicht aus und die gesamten 8 Staffeln waren geprägt von Klausjürgen Wussows verständnisvollem und hilfsbereitem Charakter.
Neben diesen zwei Arztserien verkörperte er auch noch in der deutsch-italienischen SAT1-Produktion „auf des Messers Schneide“ einen Arzt – alle guten Dinge sind drei, sagt man. Er war der geborene TV-Arzt! Dieses Image konnte er auch nie ganz von sich wegschieben und er selbst sagte einmal im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung: „Ich habe die Menschen berührt, sie angefasst!“ Zuerst fühlte er sich in dieser Rolle geliebt, später dann verkannt.
Doch man vergisst dabei gerne, dass er auch in zahlreichen anderen Serien und Filmen mitgespielt hat und das erfolgreich. In den 70er Jahren beispielsweise war seine erste maßgebliche und erfolgreiche Serienrolle in der ZDF-Serie „Der Kurier des Kaisers“ oder auch die Rolle in „Sergeant Berry“. Erst danach folgte er dem Ruf des TV-Arztes und wurde in den 80er Jahren wahrhaftig zu einem Idol für diesen Beruf. Die Grenze zwischen Schauspielerei und realen Leben verschwamm für viele ZuseherInnen und Fans, so dass sie Klausjürgen Wussow auch im realen Leben um ärztlichen Rat baten. Er selbst fand dies gar nicht so falsch sich, dass er mit seinem alter Ego verwechselt worden war – sozusagen blieb er nach Drehschluss immer noch im weißen Kittel stecken, denn für seine Fans war er immer der „Arzt ihrer Herzen“…