
Mike Krüger als „Bettelstudent“ nach Afrika zur Entwicklungshilfe…
Bevor Mike Krüger seine Talente der Öffentlichkeit bekannt machen konnten, machte er eine Lehre als Betonbauer und studierte nach seinem Lehrabschluss Architektur. Auch die Bundeswehr blieb ihm nicht erspart! Sein Plan B fürs Leben schlug bei Mike Krüger recht oft ein, denn bevor er den landesweiten Durchbruch bei Rudi Carrell schaffte, gab es so einige Erlebnisse, die er in seinem Buch „Mein Gott, Walther – Das Leben ist oft Plan B“ erzählt. Eine Episode ist seine Einberufung zur Bundeswehr:
In dieser Zeit hatte er bereits seinen Lehrabschluss in der Tasche, studierte eifrig Architektur, hatte mehr oder weniger kein Geld, wohnte mit seiner Birgit in einer Eineinhalb-Zimmer-Wohnung, war selbst nur Gast in der berühmten Danny’s Pan-Bar (feierte später dort seinen Durchbruch) und bekam tatsächlich einen Brief zur Musterung. Da Mike Krüger schon immer recht kreativ war, überlegte er sich, wie er dem Dienst bei der Bundeswehr am cleversten entgehen könnte und kam auf die Idee der freiwilligen Entwicklungshilfe in Afrika. Für ihn klang das schon mal gut: „In fremde Länder zu reisen und dort den Leuten zu helfen fand ich bei Weitem attraktiver als irgendwo in der Lüneburger Heide durch die Erika zu rödeln.“ (2015 Krüger, M.: Mein Gott, Walther – Das Leben ist oft Plan B; S. 53)
Doch als er zum Vorsprechen für die freiwilligen Arbeit in Afrika ging und ihm die Frage gestellt wurde, was er denn tun würde, wenn die Leute seine Hilfe nicht annehmen wollen, schoss er sich mit seiner Antwort wohl ins Aus. Er meinte diesbezüglich, dass er ihnen ein Liedchen trällern würde, denn Musik bringt ja bekanntlich zusammen…
So, darf Mike Krüger heute auf eine Dienstzeit als Funkfernschreiber bei der Bundeswehr zurückblicken 😉
Und noch eines war entscheidend – in der Zeit bei der Bundeswehr hatte er viele neue Songs geschrieben und diese nahm er mit in sein wiederaufgenommenes Studentenleben. Bei jeder Studentenfete hatte er seine Gitarre dabei und einer seiner Kumpels brachte ihn dann auch auf die Idee in „Danny’s Pan“ vorzusprechen und das tat er dann auch. Nach seinem Probe-Auftritt bekam er einen Platz im festen Programm in „Danny’s Pan“ und er musste sich ein Programm für 45 Minuten einfallen lassen und das 1 x die Woche! Bald wurde seine Show sehr gut besucht und sein Lied „Mein Gott, Walther“ war das beliebteste Lied. Und dort wurde er auch von einer Schallplattenfirma entdeckt…
So fing der ganze Plan B von Mike Krüger an und hält bis heute 😉
Am Freitag ist es soweit – Mike Krüger feiert seinen Geburtstag! Wir wünschen alles, alles Gute!!