
PIERRE BRICE – neben Theater und Schauspiel setzte er sich für Menschenrechte und Kinder in Not ein…
Der Mann, der Winnetou war…
Letzte Woche konnten wir über seine Schauspiel-Karriere und die Rolle des Winnetous einiges erfahren. Doch neben seinem Künstler-Dasein widmete er sich einigen sozialen Projekten. Menschenrechte, Tierschutz, Kinder in Not – all das war ihm wichtig und zwar so wichtig, dass er nicht „nur“ Geld spendete sondern auch selbst einiges unternahm, um zu helfen.
Beispielsweise nahm er im Jahr 1995 zwei Millionen DMark an gesammelten Spendengeldern in die Hand und führte selbst einen Hilfskonvoi nach Bosnien an, das damals vom Bürgerkrieg zerstört wurde. Er und der Hilfskonvoi mussten durch umkämpfte Gebiete reisen, in denen sie unter Beschuss kamen und auch verhaftet wurden. In einem Interview mit der Berliner Zeitung sagte er einmal: „Wie Winnetou habe ich mich nicht gefühlt, wir waren im Kriegsgebiet, wir sind beschossen und festgenommen worden. Aber mir war es wichtig, nicht nur zu reden, sondern zu handeln. Das war keine PR-Aktion, wir hatten keine Presse dabei, das wollte ich nicht, wir wollten den Menschen helfen.“
4 Jahre später, also im Jahr 1999, reiste er als UNICEF-Botschafter nach Kambodscha, um Kinder zu besuchen, die Opfer von Landminen waren. In einem von der UNICEF errichtetem Rehabilitationszentrum konnte er damals mit den Opfern reden und war gleichermaßen beeindruckt (von der Stärke und dem Mut der Opfer) und schockiert (von den tragischen Schicksalsschlägen).
2005 brachte ihn eine weitere Reise nach Sri Lanka, zu den Opfern des Tsunamis, der damals weite Teile des Landes zerstörte. Durch sein Auftreten half er, denn so konnte der Aufbau des Krankenhauses durch die UNICEF vorangetrieben werden.
Zum Engagement von Menschenrechten, Umweltkatastrophen-Opfern, sowie Kindern in Not setzte er sich auch für den Tierschutz ein. In Rumänien unterstützte er ein Tierheim für Straßenhunde und setzte sich für Braunbären ein. Mit seiner Prominenz konnte er helfen und eröffnete in Zarnesti ein Braunbärenreservat.
In all den Jahren seines Engagements konnte er auf einige Auszeichnungen für seinen Sinn nach sozialer Gerechtigkeit zurückblicken:
1992: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
1999: Ernennung zum UNICEF-Botschafter
2007: Ritter der Ehrenlegion
Rückblickend war der Häuptling der Apachen nicht nur in den Karl May-Filmen ein gerechter und ehrlicher Mann, sondern auch der Mann hinter der Rolle verkörperte die Werte des Apachen-Häuptlings. Pierre Brice schaffte es nicht nur als Winnetou Fußabdrücke zu hinterlassen, sondern vor allem auch mit seinem sozialen Engagement!
Hatte Pierre Brice neben der Schauspielerei und seinem Einsatz für die gute Sache auch noch ein anderes Leben? Das erfahren wir in der kommenden Wochen 😉
Zur offiziellen Homepage von Pierre Brice
Lisa Film-Fan werden