
Thomas Gottschalk und wie ihn die Medien sehen…
Thomas Gottschalk als Entertainer, Moderator, Schauspieler und DER Charakter der Fernsehgeschichte… es gibt wohl kaum jemanden, der den ehemaligen „Wetten dass, …???“ – Moderator nicht kennt.

Thomas Gottschalk in „Piratensender Powerplay“
Er – der große Blonde – hat im Mai Geburtstag…in diesem Jahr den 68. Und weil Thomas Gottschalk Geburtstag hat, er einfach eine beeindruckende Persönlichkeit ist und eng mit Karl Spiehs und der Lisa Film verbandelt ist, ist er in diesem Wonnemonat auch unser Star des Monats 😉 Thomas Gottschalk ist für uns der Tommy aus „Piratensender Powerplay“ und natürlich aus „Die Supernasen“ und Co. Für viele ist er der Hüne der Unterhaltung und der einzig wahre Moderator von „Wetten dass,…???“ – man liest immer wieder in den Medien, wie Thomas Gottschalk so ist. Wir haben uns gedacht, dass wir hier mal genauer nachschauen und mal so einige Beschreibungen zu Thomas Gottschalk sammeln….
>Unser Thommy, nationales Medien-Inventar, der volkseigene Betrieb in Sachen Fernsehunterhaltung.>(Süddeutsche.de)
>Was er in zwei Stunden auf ein Tonband spricht, das schaffen andere in fünf – wenn sie sich anstrengen. Das Adjektiv „lebhaft“ umschreibt sein Naturell nur höchst unzureichend. Er ist ein Fleisch gewordener Wasserfall, ein Tsunami in Menschengestalt, ein Naturereignis in jedem Falle. Und was das Schönste ist: Er langweilt nicht eine Sekunde. Sich nicht. Und seine Zuhörer schon gar nicht.> (stern.de)
>Allein die Frisur! Allein die Klamotten! Aber eben auch ein Typ, der, frei nach Wilhelm Meister, sich in seiner Gesamtheit entfalten wollte und sich zu entfalten wusste. Der nicht nur eine begnadete Quasselstrippe mit Sinn für Situationskomik und Selbstironie war. Sondern auch eine fest gegründete, zwar insgesamt liberale, aber eben auch aus Religion und Tradition schöpfende Einstellung zum Alter, zur Familie, zur Liebe, zum Glauben hat. Und so, dies nur nebenbei, auch die Freundschaft von führenden Intellektuellen wie Hans Küng oder Marcel Reich-Ranicki zu erringen wusste.> (welt.de)