
Der Kultfilm „Die Supernasen“ aus den 80ern hat damals wie heute Blicke auf sich gezogen. Warum? Man denkt sich wohl, dass der Titel des Filmes schon mal was damit zu tun hat. Mike Krüger und Thomas Gottschalk als „Die Supernasen“ wurden zum Kult!

Aus dem Film „Die Supernasen“ die Ortschaft „Bad Spänzer“
Die Film rund um Thomas Gottschalk und Mike Krüger wurden einfach zum Kassenschlager und das bestimmt nicht nur zwecks dem guten Riecher von Filmproduzenten Karl Spiehs. Er hatte das Gespür und wusste, dass das Duo Tommy und Mike einschlagen würden, dennoch brauchte es noch mehr. Karl Spiehs sagte schon immer, dass der Titel eines Filmes das Non PLUS Ultra sei. Und er sollte dabei Recht behalten…
Wie Mike Krüger in seinem Buch „Mein Gott, Walther“ den Hergang der Titelfindung beschrieb, war es einerseits total unspektakulär und andererseits musste dieser Titel einfach das Publikum anziehen. Doch diesmal war nicht Karl Spiehs, der dem Film seinen Titel verlieh 😉 Hier ein kleiner Auszug aus Mike Krüger’s Buch „Mein Gott, Walther“:
„Karli hatte am Nachmittag in unserer Suite vor dem Kamin unser Drehbuch durchgelesen und war begeistert: „Jetzt brauch’n man nur noch an guten Titel!“ Das hatten wir noch gar nicht bedacht, aber laut Karli war der Titel des Films immens wichtig. Wir saßen also alle vor unserem Hauptgericht und grübelten, als plötzlich Thea, die am Kopfende saß – und Tommy und mich den ganzen Abend über im Profil sah – , sagte: „Was haltet ihr von >Die Supernasen<?“ Alle blickten zu Thea, dann zu Karli… und der hatte sich auch als Erster wieder gefangen: „Suuper! Wahnsinn! Die Supernasen! Genial, Madel, lass di umarmen!“ [Quelle: Mike Krüger (2015): Mein Gott, Walther. S. 154)
Lisa Film-Fan werden
Die Supernasen-Fan werden